Neue Gesichter im Landratsamt

Landrat Ben Schwarz begrüßt zwölf neue Auszubildende und Anwärter – Dabei wurden auch Erinnerungen wach
Stand: 03.09.2025

Für manche(n) ist es eine lange Wartezeit gewesen von der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags bis zum 1. September. Nun aber geht es für Auszubildende und Beamtenanwärter am Landratsamt Roth los. „Endlich“, wie nicht nur einmal zu hören war, als Landrat Ben Schwarz seine neuen Mitarbeiter früh am Vormittag willkommen hieß – darunter einer, der als Kaufmann für Büromanagement eine seltene und besondere Ausbildung in einer Behörde absolviert.

Insofern stach Louis Mikulec aus Kammerstein auch als Rollstuhlfahrer ein wenig aus der zwölfköpfigen Gruppe heraus. Über ihn freuten sich „die Offiziellen“ folglich doppelt, ist es doch erklärtes Ziel des Landkreises und des Amtes, „barrierefrei im Haus und in den Köpfen“ zu sein. Landrat Ben Schwarz sollte später dazu sagen: „Jeder ist wertvoll, so, wie er ist, und wir versuchen einen Beitrag zu leisten, damit jeder seinen Platz finden kann.“

Als dann weckte Daniela Melsbach im Namen des Personalbüros bei der Begrüßung Neugierde und Vorfreude: Auf die „Neuen“ würden nicht nur Projekte und Exkursionen, sondern auch viel spannender Alltag warten. Melsbach weiß, wovon sie spricht, hat sie doch selbst im Rother Landratsamt eine Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten gemacht.

Eine Prognose, die Landrat Ben Schwarz nur allzu gerne unterstrich. Für ihn sei es nach gut zwei Jahren im Amt – die „eigentlich nicht reichen, um das Haus in seiner Gänze und Tiefe kennenzulernen“ - immer noch „unglaublich spannend“. Den „Neuen“ stellte er in Aussicht, dass sie sich in alle möglichen Richtungen weiter entwickeln könnten, ein großer Pluspunkt, wenn man sich für diesen Weg entscheide.

Der Landrat hatte ein weiteres gutes Argument für ein berufliches Leben in der Verwaltung. „Sie haben mit Menschen zu tun.“ Das gelte für Kontakte „nach außen“, aber auch im Haus. „Ihr habt euch einen der schönsten Berufe überhaupt ausgesucht“, fasste er zusammen. Wie später auch Alexander Wernard, Abteilungsleiter für Zentrale Angelegenheiten im Landratsamt Roth, sicherte er offene Ohren und offene Türen zu. „Scheut euch nicht, uns anzusprechen“, betonte Wernard, der zudem viel Erfolg wünschte.

Dokument zum Download

Presseanfragen

Anschrift

Weinbergweg 1
91154 Roth