Notar = Nah am Menschen

Dr. Dietmar Weidlich verabschiedet sich nach 25 Jahren von Landrat Ben Schwarz
Stand: 30.07.2025

Auf dem Papier ist es ein Schlusspunkt. Am 31. Juli endet Dr. Dietmar Weidlichs Zeit als Notar. Mit dem Begriff „Ruhestand“ wird dieses Datum allerdings wenig zu tun haben. Das – und manches Überraschende im Rück- und Ausblick mehr – wurde beim (zumindest offiziellen) Abschiedsbesuch des 62-Jährigen bei Landrat Ben Schwarz deutlich.

Zwar gibt der gebürtige Ansbacher am Donnerstag die Schlüssel zu „seinem“ Notariat in der Gartenstraße ab, ein Rückzug von der Juristerei ist damit nicht verbunden. Es bleiben die Mitautorenschaft in so namhaften Büchern wie dem Grüneberg (vormals Palandt) sowie zahlreichen Fachpublikationen sowie die Tätigkeit als Referent, verriet der verheiratete Vater dreier erwachsener Kinder. „Alleine im zweiten Halbjahr 2025 noch 34.“ Da fällt es einem nicht schwer, seine persönliche Definition des „Unruhestands“ nachzuvollziehen. „Ich schätze, ich reduziere von 60 auf 35 Stunden pro Woche.“

Was denn Roth-typisch sei, wollte Landrat Ben Schwarz wissen. „Sicher die Sport-Affinität.“ Was Familie Weidlich in die Karten spielte. Leichtathletik, Fußball (Dietmar Weidlich kickte einst sogar für die Deutsche Nationalmannschaft der Notare) und natürlich Triathlon bis hin zum spannenden Duell Familien- gegen Kanzleistaffel „beim Rothsee“. Mit Sport hat auch eine der prägendsten Beurkundungen zu tun. „Die Fusion zwischen TSV und SC Roth zur TSG 08 ragt sicher heraus“, erinnert sich Weidlich.

Das bringt Landrat Ben Schwarz, der vor allem in seiner Zeit als Bürgermeister „Stammkunde“ war, zu einem anderen Punkt: Als Notar sei man ganz nah an den Menschen. Dr. Weidlich bescheinigte er das nötige Feingefühl und Fingerspitzengefühl. Schließlich gehe es vor allem im privaten Bereich um Aufklärung, Information und das gleichzeitige Vermitteln von Sicherheit. „Sie waren oft nah dran an wesentlichen Entscheidungen im Leben.“

Noch etwas wird im Austausch der beiden Juristen deutlich: Von wegen, ein Notar liest nur vor. Erstens sehe der Kunde die Vorarbeit oder die im Hintergrund oft nicht, zum anderen komme es gar nicht so selten vor, dass bei einer Beurkundung noch eine kurzfristige Änderung gebe. „Das kannst du dann alleine lösen“, führt Weidlich vor Augen. Zumal, wenn sich dadurch andere Rädchen zu drehen beginnen.

Unten in der Pressemitteilung weiterlesen...

Weiterführende Informationen (extern)

Presseanfragen

Anschrift

Weinbergweg 1
91154 Roth