
Sommerferien Ausflugtipps
Pünktlich zur „großen Sause“ gibt es besondere Angebote und Aktionen
Stand: 31.07.2025
Unsere Museen entdecken - perfektes Ausflugsziel für die Ferien
In den Ferien zum Entdecker werden? Nichts leichter als das. Unsere Museen bieten ein abwechslungsreiches Programm bei dem der Museumsbesuch zum Rundum-Erlebnis wird. Freut euch und habt schöne Ferientage - viel Spaß!
Fundreich Thalmässing
Die neue Sonderausstellung „Blühende Heuwiesen“ startet am 01. August im Museum Fundreich Thalmässing. Gemeinsam mit Kindern kann der buntblühende eigene Kosmos erkundet werden. Wissenswertes über die bunte Insektenvielfalt einer Wiese und wichtige Tipps zum Artenschutz lassen ganze Familien zu Naturforschern werden. Der interaktive Museumsausflug lässt sich perfekt mit einer Wanderung zum Geschichtsdorf Landersdorf oder dem Thalmässinger Freibad für einen abwechslungsreichen Ferienausflug kombinieren.
Die interaktive Sonderausstellung für Familien über den einzigartigen Lebensraum „Blühende Heuwiesen“ zeigt mit Spiel- und Bastelaktionen – optimal für Kinder ab 8 Jahren – wie dieser einzigartige Kosmos geschützt und erhalten werden kann. Mit einem Riesen-Memory, dem „Wiesen-Fittory“, können Kinder und Erwachsene ihr Wissen testen, sich über Pflanzen- und Tierarten informieren und spielerisch in den Arten- und Naturschutz eintauchen.
Öffnungszeiten des Museum Fundreich Thalmässing:
Dienstag bis Sonntag und Feiertage, 13-17 Uhr, Sonderausstellung vom 01. August bis 14. September
Eisenhammer Eckersmühlen
Auch in diesen Sommerferien wird’s wieder heiß am Eisenhammer: Bei den wöchentlichen Schmiedevorführungen im Rahmen des „Ferienschmiedens” kann die alte Handwerkskunst des Hammerschmiedens live erlebt werden. Außerdem gibt es eine interessante Ausstellung des Modellbahn-Clubs Roth-Büchenbach zu sehen.
Der Historische Eisenhammer Eckersmühlen mit seinem weitläufigen Ensemble lädt besonders im Sommer zum Verweilen ein. Wie die Wasserkraft der vorbeifließenden Roth zum Antrieb von Maschinen genutzt wird und bei welchen Temperaturen man ein Eisen schmieden kann – Fragen, auf die Interessierte bei einer Tour durch das Museumsareal spannende Antworten finden. Eine der Attraktionen des Geländes ist die historische Diesel-Lok, die an die Bedeutung der Eisenbahn für den Betrieb des Eisenhammers erinnert. Jeden Mittwoch gibt es im Rahmen der Ferienschmiede Schmiedevorführungen, die im Eintrittspreis inbegriffen sind. Die letzte Schmiedevorführung beginnt um 16 Uhr. Kinder zahlen 2, Erwachsene 4 und Familien 8 Euro; Kinder mit Ferienpass erhalten freien Eintritt.
Ferienschmieden „bis die Funken sprühen“ immer mittwochs, 13-17 Uhr an folgenden Tagen: 06.08. / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09.
Öffnungszeiten des Museum Historischer Eisenhammer:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 13-17 Uhr
Tipp zum Wochenende: Kindermuseumtag am Sonntag, 03. August
Am Wochenende gehts im Burgmuseum kreativ zur Sache: Beim Kindermuseumstag auf Burg Abenberg können von 14 bis 18 Uhr junge Gäste kreativ werden - beim Basteln, Drucken und Hämmern gestalten sie Bilderrahmen und Kreisel oder bedrucken Taschen. Außerdem gibts Kreativstationen des Kreisjugendrings Roth und bei Familienführungen können das Museum und die Mitmachausstellung "Holz macht Sachen!" erkundet werden.
Actionbounds zum Thema Klimaschutz im Landkreis
Interaktive Schnitzeljagd als Handyrallye für die ganze Familie: Klimabounds durch Georgensgmünd und Hilpoltstein sowie am Rothsee.
Auf drei bis fünf Kilometern werden allerlei spannende und lehrreiche Rätsel, Fragen und Aufgaben rund um das Thema Klimaschutz geboten. Begleitet wird die Challenge jeweils von einem lustigen Maskottchen, Kuh Giselle in Georgensgmünd, Drache Hilpolt in Hilpoltstein und Biber Seebert am Rothsee.
Georgensgmünd: Startpunkt ist am Bahnhof
Hilpoltstein: Startpunkt ist am Marktplatz
Rothsee: Startpunkt ist am Eingang der Umweltstation
Einfach vorab die App „Actionbound“ im App-Store herunterladen und den Klimabound mit untenstehenden Links starten.
Erneuerbare Energien zum Erleben
Kreativpaket zum Tüfteln und Erkunden von Photovoltaik
Wir haben Pakete für euch vorbereitet mit einem Bausatz und kreativen Mitmachheften rund um das Thema Erneuerbare Energie und Klimaschutz.
Einfach kostenlos über untenstehenden Link bestellen und in den Sommerferien loslegen!
Nur solange der Vorrat reicht. Für Kinder und Jugendliche von 5 - 8 und 9 - 12 Jahren.
Noch mehr Ferientipps gesucht? Einfach mal stöbern...
Wer für die Ferientage weitere Ausflugtipps sucht, kann beim Stöbern in unserem Programm zu "Ausflugstipps für Familien und Gruppen" stöbern. Rund 20 gute Ausflugstipps zu Museen, Themenwegen, Erlebnispfaden und Freizeiteinrichtungen findet man im Landkreis. Für Klein und Groß bieten sich allerlei Möglichkeiten, die eigene Heimat zu erkunden und näher kennenzulernen.
In der Entdecker-App des Landkreises sind ebenfalls unter "family on tour" Tourentipps für die ganze Familie zusammengestellt.