Vom Studium in die Praxis

Veranstaltung für Studierende der Medizin
Stand: 11.07.2025

Die Gesundheitsregion plus und das Regionalmanagement sprechen angehende Ärzte an – mit wirklich guten Argumenten

Dem Landkreis wird (zurecht!) seit Jahren auf vielen Handlungs- und Kreativfeldern eine Vorreiterrolle bescheinigt- umso mehr freut es die Verantwortlichen, dass gerade im Gesundheitswesen ein neuer Impuls hinzu kommt, der für alle, die aktuell Medizin studieren, große Chancen bietet.

Und das vor allem auf zwei Gebieten: Die „Familienpraxis“ Weikert – der Name ist Programm-  in Heideck, Hilpoltstein sowie einem MVZ in Allersberg bietet angehenden Ärztinnen und Ärzten umfassende Einblicke. Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, Teamarbeit, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kooperative Arbeitsmodelle, telemedizinische Anwendungen bspw. im Bereich der Cardisiographie, Homeoffice, flexible Arbeitszeitmodelle, Wundmanagerin mit eigener Sprechstunde…

Zweiter Pluspunkt ist die Möglichkeit, mehr über die Zusammenarbeit mit einem Spezialisierten ambulanten Palliativ-Versorgungs-Team (SAPV) zu erfahren. Der Landkreis hat sich dieser Herausforderungen schon vor vielen Jahren gestellt und ein beeindruckendes Netzwerk in Sachen Sterbebegleitung aufgebaut.

All das möchten das Regionalmanagement und die Gesundheitsregion plus des Landkreis Roth und der Stadt Schwabach bei der Online-Veranstaltung „Vom Studium in die Praxis“ vorstellen. Bei dieser können Studierende mit erfahrenen Medizinern und Bürgermeistern Kontakte knüpfen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Medizinstudierenden nach dem vorklinischen Abschnitt und bietet wertvolle Einblicke in regionale Strukturen und Entwicklungsmöglichkeiten von Arztpraxen. 

Neugierig geworden? Über untenstehenden Link bis zum 24. September anmelden!

Dokument zum Download

Weiterführender Link (extern)

Regionalmanagement Landkreis Roth