
Fundreich Thalmässing
Aktueller Termin
Keltenfest in Landersdorf - Leben und Feiern wie die Kelten am 21.09.2025, 10 - 17 Uhr Das traditionelle Keltenfest in Landersdorf macht am Sonntag, 21. September, das Leben der Kelten lebendig. Die Sonntagsführung zu vorgeschichtlichen Stätten am Archäologischen Wanderweg rundet das Angebot ab.
Treffpunkt für die Geführte Wanderung zum Keltenfest ist der Wanderparkplatz Waizenhofener Espan (Thalmässing, Ortsteil Waizenhofen) um 10:30 Uhr. Kreisheimatpflegerin Eva Schultheiß führt auf einem 4 km-langen Teilstück des Vorschgeschichtsweges direkt zum Keltenfest.
Sonderausstellung
SONDERAUSSTELLUNG "Blühende Heuwiesen" bis 14.09.
Was blüht für wen? Der Kosmos der Heuwiesen zeigt, Blumen und Insekten brauchen sich gegenseitig, um zu überleben! Wer sein Wissen über Schmetterlinge + Co. erweitern will, ist bei der neuen Sonderausstellung im Fundreich Thalmässing genau richtig. Denn in unseren Wiesen gibt es vieles zu entdecken und zu bestaunen. Kein Wunder, denn buntblühende Heuwiesen mit einer Vielzahl an verschiedenen Pflanzenarten sind der Lebensraum für Insekten wie Schmetterlinge, Wildbiene, Heupferd und Käfer. Doch durch intensive Landwirtschaft, Bebauung und Straßenverkehr sind Insekten und Wiesen stark bedroht. Den Mikrokosmos kennenzulernen und zu schützen, das möchte die Wanderausstellung „Blühende Heuwiesen“, ein BUND-Projekt erreichen. Man erhält interessante Anregungen und soll für beide Seiten, den bewussten Artenschutz und die Landwirtschaft sensibilisiert werden. So entstand die Ausstellung „Blühende Heuwiesen – Landwirtschaft für den Naturschutz“. Der einzigartige Lebensraum „Blühende Heuwiesen“ zeigt mit Spiel- und Bastelaktionen – optimal für Kinder ab 8 Jahren – wie dieser Kosmos geschützt und erhalten werden kann. An der Bastelstation kann man sich eine Tiermaske aussuchen und selbst gestalten: ob Wildbiene, Marienkäfer, Heupferd oder Schmetterling. Mit einem Riesen-Memory, dem „Wiesen-Fittory“, können Kinder und Erwachsene ihr Wissen testen, welche Pflanze und welches Insekt brauchen sich gegenseitig?
Impressionen aus der Sonderausstellung
Fundreich Thalmässing - Archäologie erleben
Machen Sie sich auf zu einer spannenden Reise durch eine jahrtausende alte Siedlungslandschaft! Im Thalmässinger Thalachtal wurden schon in der Steinzeit Menschen sesshaft. Die reiche Geschichte – von der Alt- und Mittelsteinzeit, über die Jungsteinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit bis hin zum Mittelalter – wird in Thalmässing an vielen Orten spürbar. Zahlreiche Fundstücke aus jahrzehntelangen Ausgrabungen und intensive Forschungen zeichnen ein gutes Bild von der einstigen Besiedelung „in und um“ Thalmässing.
Das „Fundreich Thalmässing“ – bestehend aus dem Archäologischen Museum am Marktplatz, dem Lebendigen Geschichtsdorf Landersdorf und dem Archäologischen Wanderweg – zeigt eindrucksvoll die bedeutendsten Fundstücke und Fundstellen der vergangenen geschichtlichen Epochen. Hier wird das Leben und Arbeiten unserer Vorfahren lebendig!
Im Archäologischen Museum erwartet Sie Geschichte zum Anfassen: Das modern gestaltete Museum, mitten am Marktplatz Thalmässing gelegen, vermittelt die vor- und frühgeschichtliche Besiedelung der Region zum großen Teil über „Mitmach-Elemente“. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Themen aus dem Museum.
Im Geschichtsdorf Landersdorf werden vergangene Wohn- und Lebenswelten erlebbar: Drei Hofanlagen zeigen, wie Menschen in der Jungsteinzeit, in keltischer Zeit sowie im Frühmittelalter lebten. Die Rekonstruktion der Häuser erfolgte unter Verwendung archäologisch belegter Baumaterialien und -techniken. Das Lebendige Geschichtsdorf in Landersdorf hat bei freiem Eintritt das ganze Jahr durchgehend für Sie geöffnet!
Auf dem Archäologischen Wanderweg laden wir Sie zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein: Entlang der Strecke erwarten Sie viele archäologische Stätten mit Informationen und Rekonstruktionen. Herausragende Funde dieser Stationen und weiterer Fundstätten sind im Museum zu sehen. Entdecken Sie auf Schusters Rappen die originalen Fundplätze! Der Archäologische Wanderweg ist in drei Rundwanderwege untergliedert, die auch kombiniert werden können.
Das Fundreich Thalmässing entdecken - Museum, Wanderwege, Geschichtsdorf
Eintrittspreise
- Erwachsene: 3 Euro
- Kinder: 1 Euro
- Familien: 5 Euro
- Gruppen (ab 10 Personen): Erwachsene: 2 Euro; Schüler/Kinder: 1 Euro
Das Archäologische Museum ist Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte. Bei Vorlage der Ehrenamtskarte gelten folgende Preise:
- Erwachsene: 2 Euro
- Kinder: 0,50 Euro
Wichtig für Schulen: Antrag auf Fahrtkostenzuschuss zu den Landkreismuseen kann bei der Bildungsregion des Landkreises Roth beantragt werden. Das Formular kann im Downloadbereich herunter geladen werden.
Dokumente zum Download
Fundreich Thalmässing - Archäologisches Museum
Museum der Vorgeschichte, Frühgeschichte, Kelten und Bajuwaren
Öffnungszeiten:
November bis März: Freitag bis Sonntag und Feiertage von 13:00 bis 17:00 Uhr